Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Career Advice

Stellenbeschreibung Softwareentwickler*in

Preeta Ghoshal
17.03.2022 Published: 17.03.22, Modified: 17.03.2022 13:03:30

Interessierst du dich für eine Karriere in der Tech-Branche? Es gibt viele Vorteile, die für eine Tätigkeit im Bereich Softwareentwicklung sprechen. Dazu gehören schier unbegrenzte Karrierechancen, hervorragende Verdienstmöglichkeiten und die hohe Nachfrage nach Softwareentwickler*innen, um mit dem kontinuierlichen technologischen Fortschritt Schritt zu halten. Im Folgenden erfährst du mehr über das Berufsbild und die wichtigsten Fähigkeiten von Softwareentwickler*innen und vieles mehr.

Wir werden die folgenden Themen behandeln:

Was macht ein/e Softwareentwickler*in?

Softwareentwickler*innen sind die kreativen Köpfe, die die Probleme hinter den Computerprogrammen lösen. Als Softwareentwickler*in spielst du eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer Softwaresysteme, die den Anforderungen der Anwender*innen entsprechen, oder du arbeitest an bestehender Software, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und zusätzliche Funktionen zu implementieren.

Rolle und Aufgaben von Softwareentwickler*innen

Zu den wichtigsten Aufgaben von Softwareentwickler*innen gehören:

Welche Fähigkeiten braucht man, um einen Job in der Softwarebranche zu bekommen?

Zu den Schlüsselqualifikationen von Softwareentwickler*innen gehören:

Welche Unternehmen beschäftigen Softwareentwickler*innen?

Softwareentwickler*innen sind in allen Bereichen gefragt, nicht nur in der Technologiebranche oder bei Softwareunternehmen. Dazu gehören zum Beispiel Banken, der Einzelhandel, das Gesundheitswesen und staatliche Einrichtungen. Dieser Beruf ist sehr vielseitig und bietet dir unzählige Möglichkeiten, in einer Branche zu arbeiten, für die du dich wirklich begeisterst. Von hochmodernen Bankanwendungen bis zu revolutionären Simulationstechnologien für die medizinische Ausbildung – du hast die Wahl!

Welche Ausbildung und Qualifikationen sind erforderlich, um Softwareentwickler*in zu werden?

Um eine Karriere in der Softwareentwicklung zu machen, brauchst du oft einen Hochschulabschluss in einem relevanten Fach, z. B. in Informatik, sowie einschlägige Berufserfahrung und Programmierkenntnisse. Je nachdem, für welche Stelle du dich bewirbst, benötigst du außerdem Qualifikationen in den folgenden Bereichen: Java, C++, Linux oder NET.

Bei FDM bieten wir dir einen alternativen Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg in der Softwareentwicklung – und zwar ohne Vorkenntnisse: das FDM-Traineeprogramm für Softwareentwicklung. Unser Programm für Softwareentwicklung bietet dir umfangreiche Schulungen, die alles abdecken, was du für die Arbeit als Softwareentwickler*in brauchst, einschließlich Programmiersprachen, Agile Scrum-Methoden und DevOps.

Nach der Ausbildung hast du die Möglichkeit, als Mitglied von internen Entwicklungsteams bei unseren branchenführenden Kunden zu arbeiten und so praktische Erfahrungen zu sammeln. Außerdem bieten wir eine Reihe von Unterstützungs- und Entwicklungsprogrammen an, die dich auf deinem Weg begleiten.

Wenn du mehr über die Arbeit als Softwareentwickler*in wissen oder eine Karriere in diesem Bereich starten willst, dann hält das FDM-Traineeprogramm für Softwareentwicklung mehr Informationen für dich bereit.

Case Study

Find out how we helped a major coffee chain cut contractor costs by 35%

News

The next generation of everyday pioneers

At FDM, we continue to break down the barriers that hinder women in tech. Discover the steps we're taking, the women we're empowering, and the future we're enabling in our blog.

Meet the pioneers  Stock photo